Hinweis zur Verwendung von Cookies. Pearsonclinical.de verwendet Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern. Mehr erfahren.
Seminar
Seminar: Intelligenzdiagnostik mit der WISC-V (ehem. HAWIK)
Grundlagenseminar
Seminar
Seminar: Intelligenzdiagnostik mit der WISC-V (ehem. HAWIK)
Grundlagenseminar

- Anwendungsbereich
- Intelligenztestverfahren zur Erfassung der kognitiven Leistungsfähigkeit
- Anwendungsgruppe
- Kinder, Jugendliche
- Alter
- 6;0 bis 16;11 Jahre
- Berufsgruppe
- PsychologInnen, PsychiaterInnen, PsychotherapeutInnen, NeuropsychologInnen, SonderpädagogInnen
- Ort
- Frankfurt/Main, Hannover, Hamburg, Nürnberg, Leipzig
- Punkte
- 8 bzw. 12
Im Seminar wird nach einer kurzen Einführung in die Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen die WISC-V im Detail vorgestellt. Sie erhalten Informationen zu Theorie, Inhalt und Anwendung der WISC-V und lernen die Neuerungen der WISC-V (u. a. überarbeitete und aktualisierte Untertests, neue Strukturierung sowie Neuentwicklung von drei nonverbalen Untertests) gegenüber ihrer Vorgängerversion WISC-IV kennen. Anhand von spezfisichen Informationen zu den einzelnen Untertests und kurzen Demonstrationen wird die Durchführung der WISC-V erläutert - hierbei wird auch kurz auf die Möglichkeit der digitalen Testdurchführung via Q-interactive eingegangen. Die Auswertung des Testverfahrens wird im Detail behandelt. Abschließend wird die Interpretation der Testergebnisse anhand von Fallbeispielen eingeübt.
Der eintägige Kurs setzt Kenntnisse in psychologischer Diagnostik voraus. Wir empfehlen den eintägigen Kurs nur Personen, die bereits umfangreiche Erfahrung in der Testdiagnostik haben und bereits mit der Vorgängerversion WISC-IV gearbeitet haben.
Der zweitägige Kurs erfordert keine Kenntnisse über das Verfahren. Der Kurs beinhaltet eine praktische Erprobung der Testdurchführung. Basiskenntnisse in psychologischer Diagnostik werden vorausgesetzt.
Fortbildungspunkte: 8 (eintägiges Seminar) bzw. 12 (zweitägiges Seminar)
Uhrzeiten: 1. Tag 10:00 bis 17:00 Uhr; 2. Tag 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Infos zum Veranstaltungsort finden Sie hier >>
Didaktik: Vortrag, Diskussion, Übung
Berufsgruppe: PsychologInnen, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, NeuropsychologInnen, SonderpädagogInnen
Inhalte im Einzelnen:
- Einführung in die Intelligenzdiagnostik und sachgerechte Durchführung
- Aufbau und Neuerungen der WISC-V inkl. Unterschiede zur WISC-IV
- Durchführung der WISC-V (beim zweitägigen Seminar mit praktischer Erprobung)
- Auswertung und Interpretation der WISC-V
Referenten: Dr. Franz Pauls, Dr. Alexandra Lenhard, Diplom-Psychologin, Dr. Lina Werpup, Diplom-Psychologin
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Schreibunterlagen
- Heiß- und Kaltgetränke während des gesamten Seminartages
- warmes Mittagessen
- Teilnahmezertifikat
Anmeldeschluss: jeweils 14 Tage vor Seminartermin
Inhouse Schulung zur WISC-V – die Pearson Akademie kommt direkt in Ihre Institution vor Ort!
Füllen Sie bei Interesse bitte unsere Checkliste aus und schicken Sie uns diese per Fax, per E-Mail oder per Post zu:
Checkliste herunterladen und ausfüllen (PDF, 285 kB)
Im Nachgang kalkulieren wir den Aufwand der geplanten Schulung abhängig von den Gegebenheiten vor Ort (z. B. Räumlichkeiten und technische Ausstattung) und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Für fortgeschrittene Anwender der WISC-V bieten wir ein Supervisionsseminar an, in dem eigene Fallbeispiele oder Testprofile besprochen werden können.
Weitere Informationen finden Sie hier.