Entwicklungsdiagnostik mit der BAYLEY-III
Online-Seminar

Charakteristika
Berufsgruppe | PsychologInnen, KinderärztInnen, PsychotherapeutInnen, SonderpädagogInnen |
Alter | 1 bis 42 Monate |
Anwendungsbereich | Testverfahren zur Erfassung des Entwicklungsniveaus |
Anwendungsgruppe | Kinder |
Ort | Online |
Punkte | 8 |
Das Seminar liefert einen Überblick über die Konstruktion der Bayley-III. Die Durchführung des Verfahrens in verschiedenen Altersstufen, Protokollierung und Bewertung wird in Kleingruppen-Übungen und mit Hilfe von Auswerteübungen verdeutlicht. Ein Schwerpunkt liegt in der Untersuchung zweijähriger Kinder. Falls von den Kursteilnehmern gewünscht, können auch andere Altersgruppen vertiefend behandelt werden.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Anwender, die erstmalig mit den Bayley-Scales arbeiten und keine Vorkenntnisse besitzen. Fundierte Kenntnisse der normalen frühkindlichen Entwicklung sind wünschenswert.
Fortbildungspunkte: 7
- Grundlagen der Testkonstruktion
- Unterschiede zwischen Bayley-II und Bayley-III
- Durchführungsbezogene Aspekte
- Auswertung und Interpretation
- Exemplarische Erprobung der Testdurchführung
Referentinnen: Dr. Kim Erdmann, M.Sc. Psych.
Literatur: Bayley, N. (2014). Bayley Scales of Infant and Toddler Development - Third Edition (Bayley-III). Deutsche Version. Hg. von G. Reuner, J. Rosenkranz, Frankfurt: Pearson Assessment.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Anmeldeschluss: 1 Tag vor Seminartermin
Referenten
