Adaptive Verhaltensdiagnostik mit dem BASC-3
Online-Seminar

Charakteristika
Berufsgruppe | PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, NeurologInnen, NeuropsychologInnen, SonderpädagogInnen |
Kurstyp | Online-Seminar |
Anwendungsbereich | Multimodales und Multidimensionales System zur Erfassung des Verhaltens und Erlebens |
Punkte | voraussichtlich 8 |
Das Seminar gibt zunächst eine Einführung in die theoretischen Grundlagen und die Testkonstruktion. Anschließend werden anhand von Fallbeispielen die Durchführung, Auswertung und Interpretation anschaulich und praxisnah verdeutlicht.
Kinder und Jugendliche verhalten sich in verschiedenen Lebenskontexten unterschiedlich. Um dieses Verhalten und ihre Emotionen in einen Gesamtkontext einordnen zu können, braucht es aktuelle und standardisierte Messinstrumente. Mit Hilfe des Fragebogen- und Interviewinstruments BASC-3 können das Verhalten und die Emotionen von Kindern und Jugendlichen aus Sicht der Lehrer, Eltern und der Kinder selbst eingeordnet werden und bieten somit ein multimodales Messverfahren. Es ermöglicht die umfassende Messung von schulisch bedeutsamen und klinisch relevanten Verhaltensdimensionen, legt aber auch den Fokus auf individuelle Ressourcen und Stärken der Person.
- Theoretische Grundlagen und Testkonstruktion
- Durchführung des BASC-3
- Auswertung und Interpretation
- Fallbeispiele
Erfahrung in der diagnostischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Basiskenntnisse in Testdurchführung sind erwünscht.
Uhrzeit: 09:00 bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 1 Tag vor Seminarbeginn
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
- Digitale Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Referent*innen
