Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Klinische Fragebögen in ukrainischer und russischer Sprache erhältlich. Erfahren Sie mehr.
Alle Bestellungen, die vor dem 15. Dezember 2023 aufgegeben werden, werden bis zum 31. Dezember 2023 ausgeliefert (falls vorrätig und sofern keine unvorhergesehenen Umstände eintreten).

Referent*innen der Pearson Xchange 2022

 
Unsere Referent*innen sind Expert*innen auf ihrem Gebiet und vermitteln dank ihrer jahrelangen Erfahrung wertvolle und nachhaltige Inhalte. Wir freuen uns Ihnen die Referent*innen der diesjährigen Xchange vorstellen zu können. 
 

Prof. Dr. Monika Daseking

Professur Pädagogische Psychologie; von 2015 bis 2018 hat sie diese Professur an der Helmut-Schmidt-Universität (Universität der Bundeswehr) Hamburg bereits vertreten; 2001 bis 2015 war sie Mitarbeiterin am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen; Promotion zum Thema Langzeitfolgen von Schlaganfällen bei Kindern und Jugendlichen; Habilitation zum Thema der Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik; Arbeits- und Forschungsschwerpunkt u. a. in der Testentwicklung und in der Intelligenzdiagnostik.

 

Prof. Dr. Regula Everts

Studium der Psychologie an der Universität Bern, Promotion und Habilitation im Bereich der klinischen Neurowissenschaften. Klinische und wissenschaftliche Tätigkeiten als Neuropsychologin in Bern, Freiburg i. Br. und Melbourne, Australien. Mit Studien rund um die neuronale und kognitive Plastizität des kindlichen Gehirns hat sie mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen erlangt. Sie ist Autorin des Memo-Trainings und eines Lehrbuches zu Kinder- und Jugendneuropsychologie. Heute arbeitet sie als Leiterin einer neurowissenschaftlichen Forschungsgruppe am Inselspital in Bern.

 

Dr. Alexandra Lenhard

Studium der Psychologie und Physik in Würzburg; 2007 Promotion im Fach Psychologie. Frau Dr. Lenhard ist als selbstständige Unternehmerin auf dem Gebiet der Entwicklung von Testverfahren, Förderprogrammen und Auswertungssoftwares tätig. Außerdem arbeitet sie auch praktisch auf dem Gebiet der Diagnose und Förderung kognitiver Leistungen. Ihr Wissen vermittelt sie in zahlreichen Seminaren an Psychologen, Lehrer, Mediziner und andere assoziierte Berufsgruppen.

 

Prof. Dr. Lars Tischler

Seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medical School Hamburg (MSH) mit Schwerpunkt Diagnostik in der Pädagogischen Psychologie sowie in der Allgemeinen Psychologie; Veröffentlichungen insbesondere zur Diagnostik von umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten, Aufmerksamkeitsstörung und Störungen der visuellen Informationsverarbeitung; seit 2021 Professor für Psychologie am Campus Arts and Social Change der MSH.

 

Dr. Tanja Tischler

Tanja Tischler ist Diplom-Psychologin und promovierte zum Thema Diagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten. Sie war an verschiedenen Testentwicklungs- und Normierungsprojekten (Intelligenz- und Leistungstests, Persönlichkeitstests) beteiligt. Im Rahmen einer Therapieoptimierungsstudie koordinierte sie eine neuropsychologische Begleitstudie in der pädiatrischen Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Professur für Pädagogische Psychologie der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.

 

Zur Aufzeichnung der Pearson Xchange