Verhaltensstörungen
Über Verhaltensstörungen
Ein Beispiel ist die oppositionelle Trotzstörung (ODD). Eine schwerwiegendere Störung ist die Verhaltensstörung (CD). Diese Störungen werden teilweise vererbt, aber zusätzliche Faktoren erhöhen das Risiko: ein niedriger IQ, Sprachprobleme, aber auch eine unzureichende Erziehung erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Problemen. Eine Komorbidität mit anderen Störungen wie ADHS oder Autismus tritt regelmäßig auf.
Das Beck-Jugendinventar (BYI-2) ist ein gutes Beispiel für ein Screening-Instrument zur Einschätzung der Wahrnehmung eines Kindes oder Jugendlichen. Es gibt auch einen separaten Fragebogen zu störendem Verhalten.
Verwandte Themen zu Verhaltensstörungen
Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Freuen Sie sich auf Fachbeiträge zu diagnostischen Themen, Informationen zu Neuerscheinungen und Fortbildungen sowie weitere Angebote und Aktionen.