Webinar
Webinar: Erstellung von Legasthenie-Gutachten durch Therapeuten für Schule und Jugendhilfe
Webinar-Aufzeichnung
Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein interaktives Seminar, das über das Internet digital von einer Lehrperson gehalten wird. Sie können sich ein Webinar bequem von Ihrem PC aus anschauen. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Internetanbindung und Lautsprechern.
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link mit dem Zugang zum virtuellen Seminarraum.
Webinar
Webinar: Erstellung von Legasthenie-Gutachten durch Therapeuten für Schule und Jugendhilfe
Webinar-Aufzeichnung
Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein interaktives Seminar, das über das Internet digital von einer Lehrperson gehalten wird. Sie können sich ein Webinar bequem von Ihrem PC aus anschauen. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Internetanbindung und Lautsprechern.
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link mit dem Zugang zum virtuellen Seminarraum.

- Anwendungsbereich
- Legasthenie-Begutachtung im Kontext von Schule und Jugendhilfe
- Anwendungsgruppe
- Kinder, Jugendliche
- Berufsgruppe
- PsychiaterInnen, PsychotherapeutInnen, SchulpsychologInnen, KinderärztInnen
- Ort
- Online
Hinweis: Nach Erwerb dieses Produkts erhalten Sie einen Link zur Webinar-Aufzeichnung.
Das Webinar bietet eine Einführung in die Legasthenie-Begutachtung im Kontext von Schule und Jugendhilfe gemäß Multiaxialem Klassifikationsschema (MAS) nach ICD-10.
Anhand der sechs Achsen des MAS werden im ersten Teil diagnostische Vorgehensweise und klassifikatorische Einordnung dreier nach Achse II MAS genannten "umschriebenen Entwicklungsstörungen" 1. Lese- und Rechtschreibstörung (F81.0), 2. isolierte Rechtschreibstörung (F81.1) sowie 3. isolierte Lesestörung (die bislang nicht in die ICD-Klassifikation aufgenommen wurde) dargestellt und mit den Webinar-TeilnehmerInnen diskutiert. Auf dieser Grundlage werden im zweiten Teil des Webinars die Grundsätze zur Erstellung von Legasthenie-Gutachten für Schule und Jugendhilfe besprochen.
Der Webinar-Leiter bringt eine langjährige Erfahrung in der Erstellung von Legasthenie-Gutachten aus der Klinik und ambulanten Praxis in die Veranstaltung ein.
Zeitumfang: 1,5 Stunden
Didaktik: Vortrag, Diskussion
Zielgruppe: Kinder- und JugendpsychiaterInnen, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, Psychologische PsychotherapeutInnen, SchulpsychologInnen, Kinderärzte
Der Kurs erfordert keine Kenntnisse über das Verfahren.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Multiaxiales Klassifikationsschema (MAS) nach ICD-10
- Überblick über unterschiedliche diagnostische Methoden in Theorie und Praxis
- Umschriebene Entwicklungsstörungen nach MAS Achse II
- Diagnostik und Klassifikation von drei Teilleistungsstörungen
- Leitlinien zur Erstellung von Legasthenie-Gutachten
Die Fallbeispiele stammen aus der Praxis des Referenten und/oder können von den Webinarteilnehmern im Vorfeld eingereicht werden.
Referent: Dr. Peter Pohl, Diplom-Psychologe