Was sagt der Sprachverständnis-Index aus der WISC-V über die sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes aus?
- 29.06.2020
Die Sprache ist ein wichtiges Mittel, um Emotionen, Gedanken und Bedürfnisse auszudrücken sowie am gesellschaftlichen Leben durch Kommunikation teilnehmen zu können. Sprachkenntnisse sind auch von grundlegender Bedeutung, um Wissen, Vernunft und logisches Denken auf der Grundlage zuvor erworbener Kenntnisse zu sammeln bzw. anzuwenden. Bei Kindern und Jugendlichen mit Sprachschwierigkeiten besteht daher ein großes Risiko, dass sie sich nicht in der gleichen Geschwindigkeit wie Gleichaltrige entwickeln können.
Um das Entwicklungsniveau der sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes herausfinden zu können und eine angemessene Förderung anbieten zu können, ist es sinnvoll, ein standardisiertes Testverfahren einzusetzen. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, welchen Beitrag die WISC-V dazu leisten kann. Wir werden auch die Grenzen der WISC-V diskutieren und in welcher Weise sie kein vollständiges Bild bei Sprachschwierigkeiten liefert.
Was wird mit dem Sprachverständnis-Index gemessen?
Die WISC-V liefert einen kombinierten Gesamtwert – den Gesamt-IQ –, der die allgemeinen Fähigkeiten eines Kindes widerspiegelt. Dieser gibt wichtige Informationen darüber, ob die Sprachfähigkeiten eines Kindes mit seinen kognitiven Fähigkeiten übereinstimmen oder ob die Sprachfähigkeit eine relative Schwäche ist. Neben des Gesamt-IQs verfügt die WISC-V über fünf primäre Indexwerte, den sogenannten primären Indizes ....