Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Klinische Fragebögen in ukrainischer und russischer Sprache erhältlich. Erfahren Sie mehr.

Psychische Gesundheit

Die psychische Gesundheit ist ein wichtiger Teil des allgemeinen Wohlbefindens einer Person

Eine stabile psychische Gesundheit ist die Voraussetzung, damit Menschen ein gesundes und erfülltes Leben führen können. Seit Beginn der COVID-19-Krise im Jahr 2020 lässt sich zunehmend deren negativer Einfluss auf das psychische Wohlbefinden der Menschen beobachten. Bei vielen Menschen wurden durch die pandemische Lage teils große Ängste und Sorgen ausgelöst. Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wie bspw. die Anordnungen zur Quarantäne, soziale Distanz und Selbstisolation wirken sich offensichtlich nachteilig auf die psychische Gesundheit aus. Insbesondere die verstärkte Einsamkeit und stark eingeschränkte soziale Interaktionen gelten als bekannte Risikofaktoren für diverse psychische Störungen, darunter Schizophrenie und schwere Depressionen.

Der Bericht „Gesundheit im Überblick: Europa 2020“ (Health at a Glance: Europe 2020) weist auf höhere Stress-, Angst- und Depressionsraten hin. Die zunehmende Belastung der psychischen Gesundheit durch die Krise wurde von einigen Beobachtern als „zweite“ oder „stille“ Pandemie bezeichnet (Europäische Union, 2021).


Nachfolgend finden Sie eine Reihe nützlicher Quellen zum Thema psychische Gesundheit. Besuchen Sie auch unsere nach Altersgruppen kategorisierten Seiten hierzu.

Mehr Informationen über psychische Gesundheit

ssis_sel_homepage

Psychische Gesundheit von Kindern

Informieren Sie sich über hilfreiche Quellen und Testverfahren, die Sie unterstützen, speziell im Umgang mit den Auswirkungen auf die

psychische Gesundheit von Kindern (wie bspw. Angst, Depression, Verhaltensauffälligkeiten).


e-learning_w5_FR

Psychische Gesundheit von Erwachsenen

Informieren Sie sich über hilfreiche Quellen und Testverfahren, die Sie insbesondere im Umgang mit den Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Erwachsenen unterstützen (wie bspw. Angst, Depression und damit zusammenhängende Symptome).

Infografik zum Einfluss von Covid-19 auf die psychische Gesundheit:

Alle Seminare im Überblick

Entdecken Sie unser Seminarangebot!