Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Klinische Fragebögen in ukrainischer und russischer Sprache erhältlich. Erfahren Sie mehr.
Aktuell

Das BDI-2 ist ab Juni 2023 auch digital auf Q-global verfügbar!

Das Beck-Depressions-Inventar - Revision (BDI-2) stellt ein Instrument zur Beurteilung der Schwere der Depression bei psychiatrisch diagnostizierten Jugendlichen ab 13 Jahren und Erwachsenen dar.

Es ist ein zuverlässiges, valides, sensibles, änderungssensitives und damit in der klinischen Praxis höchst wertvolles Instrument zur Messung der Schwere depressiver Symptomatik.

Zu 21 Symptomen der Depression werden jeweils vier Aussagen vorgegeben, von denen diejenige auszuwählen ist, die am besten beschreibt, wie sich der Beurteiler in den vergangenen beiden Wochen gefühlt hat. Bei zwei Items (Veränderungen der Schlafgewohnheiten und Veränderungen des Appetits) gibt es Vorgaben, die sich sowohl auf die Verminderung als auch auf die Vermehrung von Schlaf und Appetit beziehen. Dabei ist ebenfalls nur eine Aussage auszuwählen.

Digitales Testen auf Q-global – schnell, einfach und unkompliziert

Das BDI-2 ist über die digitale Plattform Q-global einfach durchzuführen. Sie benötigen für eine digitale Durchführung (inkl. Auswertung) keine Q-Global Lizenz und erwerben einfach die Einzeldurchführungen. Die Ergebnisübersicht umfasst den Rohwert, den T-Wert, den Prozentrang und den Schweregrad, den die Testperson erzielt hat. Der Ergebnisbericht enthält außerdem die Werte zu allen Antworten sowie eine kurze Interpretationshilfe.

Die Ergebnisse können mithilfe des Verlaufsberichts auch über einen längeren Zeitraum hinweg verglichen werden, beispielsweise zur Beurteilung des Behandlungsfortschritts.

Ein großer Vorteil der digitalen Testung ist, dass Sie die Auswertung nicht manuell vornehmen müssen und so Fehler eliminieren. 

Die Fragebögen können auf drei verschiedene Arten durchgeführt werden:

Digital am PC in Ihrer Institution – Die Testperson beantwortet den Fragebogen direkt auf dem Bildschirm in Ihrer Institution. Sobald der Fragebogen beantwortet wurde, kann ein digitalisierter Bericht erstellt werden.

Digital per Link am PC der Testperson – Der/die AnwenderIn sendet eine E-Mail-Einladung über Q-global mit einem Link zum Fragebogen zur Testperson. Der/die AnwenderIn erhält eine E-Mail, wenn die Testperson den Fragebogen beantwortet hat. Anschließend kann man einen digitalisierten Bericht erstellen.

Manuell mit Paper & Pencil Materialien – Die Testperson beantwortet den Fragebogen in Papier und Bleistiftform. Der/die AnwenderIn muss den beantworteten Fragebogen überprüfen und sicherstellen, dass keine Fragen übersehen werden, bevor die Antworten manuell in Q-global eingegeben werden. Anschließend kann ein digitalisierter Bericht erstellt werden.

Jetzt das Formular ausfüllen und 10 kostenlose BDI-2 Durchführungen (inkl. Auswertungen) als Einführungsangebot erhalten.


Wir benachrichtigen Sie dann, sobald das Testverfahren auf Q-global verfügbar ist und wir für Sie einen Q-global Account angelegt haben. Die kostenlosen BDI-2 Testdurchführungen können genutzt werden, sobald der Q-Global Account akiviert wurde.

Das Einführungsangebot ist bis zum 30. September 2023 gültig und kann nur einmalig wahrgenommen werden.