Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Klinische Fragebögen in ukrainischer und russischer Sprache erhältlich. Erfahren Sie mehr.

BHS | Beck-Hoffnungslosigkeits-Skala

A. T. Beck, R. A. Steer, 2015; Deutsche Fassung: S. Kliem, E. Brähler, 2016
X

Charakteristika

Durchführungsdauer 10 Minuten
Berufsgruppe PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, NeurologInnen
Alter 17 Jahre
Anwendungsbereich Fragebogen zur Erfassung von dispositioneller Hoffnungslosigkeit
Anwendungsgruppe Jugendliche und Erwachsene

Anwendungsbereich

Die Beck-Hoffnungslosigkeits-Skala kann bei Jugendlichen und Erwachsenen ab 17 Jahren zur Erfassung pessimistischer Zukunftserwartungen (Hoffnungslosigkeit) eingesetzt werden

Das Verfahren

Die Beck-Hoffnungslosigkeits-Skala (BHS) ist ein Fragebogen zur Erfassung pessimistischer Zukunftserwartungen (Hoffnungslosigkeit). Es werden 20 Aussagen von den Befragten im Checklisten-Format (wahr oder falsch) eingeschätzt und es wird ein Summenscore ermittelt. Das Verfahren eignet sich insbesondere im Rahmen der Einzelfalldiagnostik (auch als Hinweis auf ein vorliegendes Suizidrisiko) und zur Kontrolle von erzielten Therapieerfolgen in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Praxis. Letztlich erscheint das Verfahren aufgrund seiner internationalen Verbreitung im Rahmen psychologischer und medizinisch-psychiatrischer Forschung besonders geeignet.

Gütekriterien

Die Zuverlässigkeit der BHS (interne Konsistenz nach Kuder-Richardson 20) wurde anhand einer repräsentativen deutschen Stichprobe (s. u.) bestimmt: Es konnten sowohl für die Gesamtstichprobe (K-R 20 = .87) als auch getrennt nach dem Geschlecht (Männer: K-R 20 = .88; Frauen: K-R 20 = .86) zufriedenstellende Ergebnisse ermittelt werden.

Für das Verfahren wurde die konvergente Validität mit einem Depressionsinventar, dem PHQ-2 (r = -53, p < .001), dem Fragebogen zur Lebenszufriedenheit, FLZ-8 (Lebenszufriedenheit: r = -53, p < .001), sowie der Beck-Suizidgedanken-Skala (BSS, r = .36, p < .001) ermittelt.

Normen

Es liegen Prozentränge und T-Werte für eine repräsentative Bevölkerungsstichprobe der Bundesrepublik Deutschland vor (N = 2.450, Alter: 18-95 Jahre). Die Normtabellen werden zudem nach Alter und Geschlecht aufgeschlüsselt.Da Normen ab 18 Jahren vorliegen, ist bei einer Anwendung im Alter von 17 Jahren die jüngste Normgruppe zu verwenden.

Charakteristika und Vorzüge

  • Etabliertes und international verbreitetes Verfahren mit einer langen Tradition.
  • Attraktive und einfach zu handhabende Testmaterialien.
  • Schnelle Durchführung in ca. 10 Minuten (10-15 mit Interviewer).
  • Repräsentative, aktuelle und umfassende Normierung für den deutschen Sprachraum (N = 2.450, Alter: 18-95 Jahre).
  • Digitale Durchführung und Auswertung auf Q-global möglich.
Produkte können in den Warenkorb gelegt werden. Die Anforderungen der Qualifikationsniveaus gelten und werden nach dem Login angezeigt.

Gruppiert Produkte - Artikel
Produktname Nettopreis
BHS - Gesamtsatz
Art.-Nr. 3671.00 C
105,00 €
BHS - Manual
Art.-Nr. 3671.01 C
49,00 €
BHS - Fragebogen
Art.-Nr. 3671.02 C
55,00 €
Gruppiert Produkte - Artikel
Produktname Nettopreis
BHS - Fragebogen Einzeldurchführung Q-global
Art.-Nr. 3671.12 C
1,70 €
BHS - Lizenz Auswertungsplattform Q-global für 1 Jahr und 1 Nutzer
Art.-Nr. 3671.10 C
76,50 €