A. T. Beck und R. A. Steer, 2015
BSS
Beck-Suizidgedanken-Skala
Deutsche Fassung: S. Kliem, E. Brähler, 2016
A. T. Beck und R. A. Steer, 2015
BSS
Beck-Suizidgedanken-Skala
Deutsche Fassung: S. Kliem, E. Brähler, 2016

- Anwendungsbereich
- Fragebogen zur Erfassung von Suizidgedanken
- Anwendungsgruppe
- Jugendliche und Erwachsene
- Alter
- ab 17 Jahren
- Durchführungsdauer
- 10 Minuten
- Berufsgruppe
- PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, NeurologInnen
Anwendungsbereich
Das Verfahren kann bei Jugendlichen und Erwachsenen ab dem 17. Lebensjahr eingesetzt werden.
Das Verfahren
Die Beck-Suizidgedanken-Skala (BSS) ist ein Fragebogen zur Erfassung des Schweregrads suizidaler Neigungen bei Jugendlichen und Erwachsenen. Hierzu werden als Selbsteinschätzung 19 Aussagen auf einer dreistufigen Skala bewertet, sowie die Häufigkeit und Ernsthaftigkeit vorangegangener Suizidversuche berichtet.
Gütekriterien
Die Zuverlässigkeit des BSS-Screens (d. h., die ersten 5 Items des Fragebogens) wurde anhand der internen Konsistenz (Cronbachs α) bestimmt. Insgesamt konnten sowohl für die Allgemeinbevölkerung (a = .89) als auch getrennt nach dem Geschlecht (Männer: a = .88; Frauen: a = .89) sehr gute Ergebnisse ermittelt werden.
Für die BSS wurde die konvergente Validität mittels eines Depressionsinventars, dem PHQ-2 (r = .33, p <.001), einer Kurzform des Fragebogens zur Lebenszufriedenheit, dem FLZ-8 (Lebenszufriedenheit: r = -.27, p <.001), der Beck-Hoffnungslosigkeit-Skala (BHS) (Hoffnungslosigkeit: r = .36, p <.001) sowie der Häufigkeit von bereits durchgeführten Suizidversuchen (r = .35, p <.001) ermittelt.
Normen
Es liegen Prozentrangnormen für eine repräsentative Bevölkerungsstichprobe der Bundesrepublik Deutschland vor (N = 2.450, Alter: 18-95). Normtabellen werden zudem nach Alter und Geschlecht aufgeschlüsselt.Da Normen ab 18 Jahren vorliegen, ist bei einer Anwendung im Alter von 17 Jahren die jüngste Normgruppe zu verwenden.
Charakteristika und Vorzüge
- Etabliertes und international verbreitetes Verfahren mit einer langen Tradition.
- Attraktive und einfach zu handhabende Testmaterialien.
- Schnelle Durchführung in ca. 10 Minuten (10-15 mit Interviewer).
- Repräsentative, aktuelle und umfassende Normierung für den deutschen Sprachraum (N = 2.450, Alter: 18-95 Jahre).
- Digitale Durchführung und Auswertung auf Q-global möglich.
Mit Q-global können Sie
- Paper & Pencil-Testungen digital auswerten (Lizenz notwendig)
- digital durchführen (Einzeldurchführungen notwendig, keine Lizenz)
Was sind die Vorteile von Q-global?
- Digitalisierte Durchführung, Auswertung und Berichterstellung
- Von jedem PC mit Internetzugang verfügbar
- Bearbeitung kann am PC in Ihrer Institution oder per Zugangslink von der Testperson an deren eigenem PC erfolgen
- Schneller Zugriff auf Test- und Personendaten
- Manuale in digitaler Form verfügbar
- Datenschutz und Sicherheitsvorkehrungen nach EU-Standards
- Zugriff auf eine digitale Testbibliothek, in der weitere Testverfahren erhältlich sind und die kontinuierlich erweitert wird
- Alternative zur herkömmlichen Auswertungssoftware
Preisstruktur
Die Lizenz gilt zunächst für ein Jahr/drei Jahre und verlängert sich automatisch, sofern sie nicht bis zu zwei Monate vor Ablauf des Lizenzzeitraums in Textform (Brief, E-Mail, Fax) gekündigt wird.
Durchführung:
Weitere Informationen zu Q-global finden Sie hier.
Wichtiger Hinweis zur Nutzung:
Bitte beachten Sie, dass Ihr Q-global-Benutzerkonto vor der ersten Nutzung einmalig aktiviert werden muss. Dies ist über das Online-Formular möglich.
Alle Infos zur BSS im Überblick:
Anleitung zur Verwendung von Q-global: