Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Klinische Fragebögen in ukrainischer und russischer Sprache erhältlich. Erfahren Sie mehr.
Alle Bestellungen, die vor dem 15. Dezember 2023 aufgegeben werden, werden bis zum 31. Dezember 2023 ausgeliefert (falls vorrätig und sofern keine unvorhergesehenen Umstände eintreten).

Vineland-3 | Vineland Adaptive Behavior Scales - Third Edition

Sara S. Sparrow, PhD; Domenic V. Cicchetti, PhD; Celine A. Saulnier, PhD | Deutsche Fassung: In Zusammenarbeit mit A. von Gontard, C. Wagner, J. Hussong und H. Mattheus
X

Charakteristika

Durchführungsdauer Digitale Kurzformen: ca. 8 bis 15 Minuten; Digitale Langformen: ca. 10 bis 25 Minuten
Berufsgruppe PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, NeurologInnen, NeuropsychologInnen, SonderpädagogInnen
Alter Elternfragebogen: 3;0 bis 21;11 Jahre; Lehrerfragebogen: 3;0 bis 18;11 Jahre
Anwendungsbereich Multidimensionales Fremdbeurteilungsverfahren zur Erfassung des adaptiven Verhaltens
Anwendungsgruppe Kinder, Jugendliche

Vineland-3 Produktvorstellung

Anwendungsbereich

Die Vineland Adaptive Behavior Scales - Third Edition (Vineland-3) sind ein multidimensionales Fragebogenverfahren zur Fremdbeurteilung des adaptiven Verhaltens von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Es liegt sowohl eine Version zur Beurteilung von Personen im Alter von 3;0 bis 21;11 Jahren durch eine Hauptbezugsperson vor als auch eine Version, bei der die Beurteilung durch eine Lehrkraft bzw. einen Erzieher erfolgen kann.
Das Verfahren

Die Vineland-3 bestehen aus zwei verschiedenen Fragebogengruppen (Eltern- und Lehrerfragebogen), die beide jeweils als Langform und Kurzform verfügbar sind. Alle Fragebögen können mittels Papierform oder in digitaler Form über Q-global durchgeführt und ausgewertet werden.

Für alle Fragebögen können verschiedene Skalenwerte (u. a. Kommunikation, Alltagsfertigkeiten, Soziale Fertigkeiten) sowie ein globaler Kennwert (der Gesamtwert Adaptives Verhalten) ermittelt werden. Für Langformen stehen auf Subskalenebene außerdem skalierte Werte für verschiedene abgegrenzte Bereiche adaptiven Verhaltens zur Verfügung, die sich den einzelnen Skalen unterordnen lassen (bspw. Zuhören und Verstehen, Für sich selbst sorgen, Anpassung).

Anhand standardisierter Normwerte auf Ebene der Skalen und des Gesamtwerts - bei Langformen zusätzlich auf Ebene der Subskalen -  wie auch anhand von Prozenträngen zeigen die ermittelten Ergebnisse auf, wie sich das Verhalten eines Kindes bzw. Jugendlichen im Vergleich zu Gleichaltrigen darstellt.

Gütekriterien

Es liegen Angaben zur internen Konsistenz auf Basis einer deutschen Normstichprobe (je für den Eltern- und den Lehrerfragebogen) vor; die Koeffizienten liegen für die Gesamtstichproben auf Ebene der Skalen und für den Gesamtwert Adaptives Verhalten (für die Langform als auch für die Kurzform) im guten bis exzellenten Bereich (überwiegend über .90). Für die Skalen und die Gesamtwerte liegen die Test-Retest-Reliabilitäten der US-amerikanischen Vineland-3 im guten bis exzellenten Bereich (überwiegend über .75).

Nachweise für die Validität der Vineland-3 und deren klinischen Nutzen werden durch die Untersuchung der internen Struktur des Verfahrens (wie der Interkorrelationen der Skalen und Subskalen) bereitgestellt. Des Weiteren liegen drei Validierungsstudien für den Elternfragebogen vor, die die klinische Sensitivität der Vineland-3 im Zusammenhang mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Autismus-Spektrum-Störung und Intelligenzminderung untersuchen. Außerdem werden Korrelationen der US-Version mit anderen Verfahren berichtet (Vineland-II, Bayley-III, ABAS-3).

Normen

Die Normen wurden für den Eltern- und den Lehrerfragebogen in Deutschland an einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe erhoben. Die Normstichprobe für den Elternfragebogen umfasste N = 1182 Personen, für den Lehrerfragebogen N = 1100 Personen. Die klinischen Referenzstichproben umfassten insgesamt N = 100 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 3-19 Jahren mit den Diagnosen ADHS, Autismus-Spektrum-Störung und Intelligenzminderung.

Charakteristika und Vorzüge

  • Vielfältige Einsatzbereiche in Praxis und Forschung.

  • Anwendung u. a. im Rahmen der Diagnostik bei Intelligenzminderung, Entwicklungsstörungen und Autismus-Spektrum-Störungen möglich.
  • Umfassende Fremdbeurteilung aus verschiedenen Perspektiven möglich.
  • Unterstützt bei der Entwicklung und Evaluierung zielgerichteter Interventionen.
  • Einzeln und in Kombination anwendbar.
  • Digitale Durchführung und Auswertung auf Q-global möglich.

Gesamtsatz beinhaltet: 

  • Manual
  • Ergänzungsmanual (Normtabellen)
  • Elternfragebogen Langform (25)
  • Elternfragebogen Kurzform (25) 
  • Lehrerfragebogen Langform (25)
  • Lehrerfragebogen Kurzform (25)

Produkte können in den Warenkorb gelegt werden. Die Anforderungen der Qualifikationsniveaus gelten und werden nach dem Login angezeigt.

Gruppiert Produkte - Artikel
Produktname Nettopreis
Vineland-3 - Gesamtsatz
Art.-Nr. 4020.00 A
499,00 €
Vineland-3 - Manual
Art.-Nr. 4020.01 A
102,50 €
Vineland-3 - Ergänzungsmanual (Normtabellen)
Art.-Nr. 4020.02 A
91,00 €
Vineland-3 – Elternfragebogen Langform
Art.-Nr. 4020.03 A
102,50 €
Vineland-3 – Elternfragebogen Kurzform
Art.-Nr. 4020.04 A
63,00 €
Vineland-3 – Lehrerfragebogen Langform
Art.-Nr. 4020.05 A
102,50 €
Vineland-3 – Lehrerfragebogen Kurzform
Art.-Nr. 4020.06 A
63,00 €
Gruppiert Produkte - Artikel
Produktname Nettopreis
Vineland-3 - Lizenz Auswertungsplattform Q-global für 1 Jahr und 1 Nutzer Langform
Art.-Nr. 4020.20 A
76,50 €
Vineland-3 - Einzeldurchführung Q-global Langform
Art.-Nr. 4020.22 A
3,85 €
Vineland-3 - Einzeldurchführung Q-global Kurzform
Art.-Nr. 4020.23 A
2,75 €
Vineland-3 - Lizenz Auswertungsplattform Q-global für 1 Jahr und 1 Nutzer Kurzform
Art.-Nr. 4020.24 A
50,00 €