Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Klinische Fragebögen in ukrainischer und russischer Sprache erhältlich. Erfahren Sie mehr.

ADHS

Über ADHS

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, ADHS, ist laut DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) unter den neurobiologischen Entwicklungsstörungen einzuordnen. Die Symptome wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität treten bereits im frühen Kindesalter auf. Diese beeinflussen den Alltag der Betroffenen in diversen Bereichen, wie bspw. Schule, Arbeit und soziale Interaktion. In vielen Fällen treten auch Komorbiditäten auf.

Sie suchen ein geeignetes Instrument zur Erfassung von Störungen der Aufmerksamkeit im täglichen Leben? Das Testverfahren TEA-CH (Test of Everyday Attention for Children) liefert Ihnen Informationen zu selektiver/fokussierter Aufmerksamkeit, Daueraufmerksamkeit und Aufmerksamkeitskontrolle/-verlagerung bei Kindern und Jugendlichen. Für Erwachsene stellt der ADHS-E (ADHS Screening für Erwachsene) ein zeitökonomisches Verfahren zur Erfassung von Symptomen einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung dar.

Auch wenn es kein Patentrezept für die Diagnose und Behandlung von ADHS gibt, so existiert dennoch ein wissenschaftlich fundierter Weg, der gewöhnlicherweise verfolgt wird. In unserem Whitepaper können Sie sich über die einzelnen Schritte informieren und sich die am häufigsten verwendeten Produkte in Ruhe genauer ansehen.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Freuen Sie sich auf Fachbeiträge zu diagnostischen Themen, Informationen zu Neuerscheinungen und Fortbildungen sowie weitere Angebote und Aktionen.