Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Klinische Fragebögen in ukrainischer und russischer Sprache erhältlich. Erfahren Sie mehr.

BASC-3 BESS| Behavioral and Emotional Screening System

NEU: Ab Herbst verfügbar! Jetzt vorbestellen und eine kostenfreie Q-global Lizenz für 1 Jahr und 1 Nutzer im Wert von 76€ sichern!

Cecil R. Reynolds, PhD; Randy W. Kamphaus, PhD; Deutsche Fassung
X

Charakteristika

Durchführungsdauer 5 bis 15 Minuten
Berufsgruppe PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, NeurologInnen, NeuropsychologInnen, SonderpädagogInnen, SchulpsychologInnen
Alter 3;0 bis 17;11 Jahre
Anwendungsbereich Ein Verfahren zur Erfassung des Erlebens und Verhaltens von Kindern und Jugendlichen
Anwendungsgruppe Kinder, Jugendliche

NEU: Das BASC-3 BESS wird im Herbst 2023 veröffentlicht und kann ab sofort hier im Webshop vorbestellt werden. Als Einführungsangebot erhalten Sie eine Q-global Lizenz für 1 Jahr und 1 Nutzer im Wert von 76€ kostenfrei zum Gesamtsatz dazu! Damit haben Sie die Möglichkeit zur unbegrenzten digitalen Auswertung von BASC-3 BESS Paper & Pencil Testungen.

Das BASC-3 Behavioral and Emotional Screening System (BASC-3 BESS)  ist ein Verfahren zur Erfassung des Erlebens und Verhaltens von Kindern und Jugendlichen. Das BASC-3 BESS kann als Screeningverfahren eingesetzt werden, um das Risiko des Auftretens von emotionalen und verhaltensbezogenen Schwierigkeiten einzuschätzen.  Es handelt sich um Fragebögen, die durch Eltern, Kinder/Jugendliche oder Lehrkräfte bearbeitet werden können. Zur Einordnung der Testergebnisse werden alterskorrigierte Normwerte (T-Werte) und Prozentränge zur Verfügung gestellt.

  • Das BASC-3 BESS besteht aus drei verschiedenen Fragebogengruppen, die je in spezifische Altersbereiche unterteilt sind: 

    • Lehrerfragebögen: Vorschule (Alter: 3 bis 5 Jahre) und Kinder/Jugendliche (Alter: 6 bis 17 Jahre) 
    • Elternfragebögen: Vorschule (Alter: 3 bis 5 Jahre) und Kinder/Jugendliche (Alter: 6 bis 17 Jahre) 
    • Fragebogen für Kinder & Jugendliche: Alter 8 bis 17 Jahre 

    Bei allen Fragebogenversionen kann ein T-Wert als allgemeiner Risikoindex für verhaltensbezogene und emotionale Auffälligkeiten berechnet werden. 

    Bei den Elternfragebögen und den Fragebögen für Lehrkräfte lassen sich zusätzlich Risikoeinschätzungen in Bezug auf internalisierende und externalisierende Verhaltensweisen vornehmen, sowie Einschätzungen in Bezug auf adaptive Fähigkeiten des Kindes oder der/des Jugendlichen. Zusätzlich zum Gesamtindex lassen sich beim Fragebogen für Kinder & Jugendliche Risikoeinschätzungen in Bezug auf selbstregulatorische und internalisierende Verhaltensweisen sowie eine Einschätzung der adaptiven Fähigkeiten des Kindes oder der/des Jugendlichen vornehmen.

Die Gütekriterien werden in Kürze veröffentlicht.

Die deutschen Versionen der BASC-3  BESS  Fragebögen wurden anhand einer repräsentativen Gesamtstichprobe von insgesamt 760 in Deutschland lebenden Kindern und Jugendlichen normiert. Alle Kinder und Jugendlichen wurden von einer Lehrkraft beurteilt, 758 von einem Elternteil; zusätzlich füllten 410 Kinder/Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren einen Selbstbericht aus.

  • Alle Fragebögen umfassen zwischen 20 und 30 Items. 
  • Ökonomische Anwendung durch kurze Bearbeitungsdauer von ca. 5-15 Minuten. 
  • Verschiedene Beobachtungsperspektiven: Fremd- und Selbstbeurteilung. 
  • Einzeln und in Kombination anwendbar. 
  • Screening möglicher Problembereiche und persönlicher Stärken. 
    • Digitale Durchführung und Auswertung auf Q-global möglich.

    Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie weitere Informationen zum BASC-3 BESS per E-Mail

    Produkte können in den Warenkorb gelegt werden. Die Anforderungen der Qualifikationsniveaus gelten und werden nach dem Login angezeigt.

    Gruppiert Produkte - Artikel
    Produktname Nettopreis
    BASC-3 BESS - Einführungsangebot
    Art.-Nr. 4027.50 B
    310,00 €