Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Klinische Fragebögen in ukrainischer und russischer Sprache erhältlich. Erfahren Sie mehr.
Alle Bestellungen, die vor dem 15. Dezember 2023 aufgegeben werden, werden bis zum 31. Dezember 2023 ausgeliefert (falls vorrätig und sofern keine unvorhergesehenen Umstände eintreten).

Tagged with 'Digitale Testauswertung'

Depressionen trotz Distanz per Ferndiagnostik mit der digitalen Plattform Q-global identifizieren

Depression testen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichte am 12. März 2020 ihre Empfehlungen, um die negativen Auswirkungen der aktuellen Corona-Gesundheitskrise auf die psychische Gesundheit und das psychosoziale Wohlbefinden der Bevölkerung und der Angehörigen aller Gesundheitsberufe in Grenzen zu halten.

Auch PsychologInnen, PsychiaterInnen, NeuropsychologInnen, PsychotherapeutInnen und alle angrenzenden Berufsgruppen tun ihr Möglichstes, um auch in dieser schwierigen Zeit gut erreichbar zu sein und für Menschen, die Hilfe benötigen, da zu sein. So kann die Diagnostik beispielsweise per Zugangslink über die digitale Plattform Q-global erfolgen.

Mit Q-global können Sie einige unserer Testverfahren trotz der strengen Regularien und des Kontaktverbots ganz einfach per Zugangslink kontaktlos nutzen. Dazu gehören Fragebogenverfahren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit denen Sie psychische Probleme wie Depression, Angststörungen oder Panikattacken diagnostizieren können. Explizit für SchülerInnen kann die Situation besonders belastend sein, weswegen es wichtig ist, die psychischen Folgen frühzeitig zu erkennen (z. B. mit den BYI-2).

Wie funktioniert das kontaktlose Testen mit Q-global?
Sie loggen sich in Q-global ein und senden den Fragebogen per Link an die E-Mail-Adresse der Testperson. ....

Mehr erfahren