Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichte am 12. März 2020 ihre Empfehlungen, um die negativen Auswirkungen der aktuellen Corona-Gesundheitskrise auf die psychische Gesundheit und das psychosoziale Wohlbefinden der Bevölkerung und der Angehörigen aller Gesundheitsberufe in Grenzen zu halten.
Auch PsychologInnen, PsychiaterInnen, NeuropsychologInnen, PsychotherapeutInnen und alle angrenzenden Berufsgruppen tun ihr Möglichstes, um auch in dieser schwierigen Zeit gut erreichbar zu sein und für Menschen, die Hilfe benötigen, da zu sein. So kann die Diagnostik beispielsweise per Zugangslink über die digitale Plattform Q-global erfolgen.
Mit Q-global können Sie einige unserer Testverfahren trotz der strengen Regularien und des Kontaktverbots ganz einfach per Zugangslink kontaktlos nutzen. Dazu gehören Fragebogenverfahren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit denen Sie psychische Probleme wie Depression, Angststörungen oder Panikattacken diagnostizieren können. Explizit für SchülerInnen kann die Situation besonders belastend sein, weswegen es wichtig ist, die psychischen Folgen frühzeitig zu erkennen (z. B. mit den BYI-2).
Wie funktioniert das kontaktlose Testen mit Q-global? Sie loggen sich in Q-global ein und senden den Fragebogen per Link an die E-Mail-Adresse der Testperson. ....
Sind Sie sich noch unschlüssig, ob Sie sich Q-interactive anschaffen sollen? Wissen Sie noch nicht, ob es das Richtige für Sie ist?
Dann laden wir Sie recht herzlich zu unseren kostenfreien Workshops zum Thema "Digitales Testen" mit Q-interactive (WISC-V und WPPSI-IV) in Frankfurt am Main ein.
Im Workshop erhalten Sie eine Einführung in die digitale Anwendung und....
Sie sind ein Experte in der Testdiagnostik und nutzen regelmäßig psychologische Testverfahren. Pearson Clinical Assessment hat in den vergangenen Jahren digitale Lösungen mit digitalisierter Auswertung sowie Durchführung (Q-global, Q-interactive) entwickelt. Mit einer schnell wachsenden Nutzergruppe dieser digitalen Plattformen erhalten wir immer wieder Fragen zu deren Weiterentwicklung.
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir unter allen UmfrageteilnehmerInnen 5 x 50 € Webshop-Gutscheine von Pearson Clinical Deutschland....
Die Pearson Akademie bietet einen neuen Workshop zum Thema "Digitales Testen mit Q-interactive" an. Los geht's am 21.8.2019 in den Räumlichkeiten der Akademie in Frankfurt. Der Workshop erfordert keine Vorkenntnisse zur Anwendung.
Im Workshop erhalten Sie eine Einführung in die digitale Anwendung und Informationen zur Struktur, zum Preismodell und zu den technischen Voraussetzungen. In Kleingruppen führen Sie eine Übungstestung ....
Der Trend zum Digitalen ist auch an der psychologischen Diagnostik und damit an Pearson nicht vorübergegangen. Auf den Pearson-Plattformen Q-global und Q-interactive werden zunehmend mehr Testverfahren für die digitale Testung und Auswertung zur Verfügung gestellt. Dies bringt natürlich auch für die Testentwicklung von Pearson Veränderungen und neue Aufgaben mit sich.
Zunächst einmal werden alle Verfahren grundsätzlich für die Nutzung in Paper & Pencil-Form entwickelt. Da es sich zumeist um deutsche Adaptationen bereits existierender Testverfahren aus den USA handelt, besteht die erste Phase der Entwicklung in der ...
Mit der WPPSI-IV ist vor Kurzem ein Intelligenztestverfahren erschienen, das die kognitiven Fähigkeiten von Kindergarten- und Vorschulkindern im Alter von 2;6 bis 7;7 Jahren misst. Die WPPSI-IV ist nicht nur mit dem herkömmlichen Paper & Pencil Gesamtsatz durchführbar, sondern auch digital mit der Anwendung Q-interactive. Die Ära des digitalen Testens hat mit der Publikation der WISC-V im Herbst 2017 begonnen und sich bewährt. In unserer (kostenfreien) Roadshow möchten wir das Thema 'Digitales Testen' aufgreifen und Ihnen die Anwendung Q-interactive näher bringen. Unter dem Motto "Digitale Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen"...
Die diagnostische Arbeit an unserem Förderzentrum umfasst eine große Spannweite an Alters- und Entwicklungsstufen. Neben der sog. Einschulungsdiagnostik, bei der es um die Überprüfung von SchulanfängerInnen auf einen möglichen sonderpädagogischen Förderbedarf geht, stehen Fragen der Schullaufbahnberatung im Zusammenhang mit Lernschwierigkeiten in der Primarstufe und Sekundarstufe I im Mittelpunkt unserer sonderpädagogisch-diagnostischen Tätigkeit. Daneben liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Motodiagnostik resp. Entwicklungsdiagnostik bei schweren und schwersten Behinderungen....
Auf unseren digitalen Plattformen Q-interactive und Q-global wird es mit der Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung ab 18. Mai 2018 eine Neuerung beim Login geben. Dies bedeutet für Sie, dass Sie neben Benutzername und Passwort bei jedem Login auch zusätzlich einen Code eingeben müssen, den Sie sich per E-Mail, SMS oder über die Google Authenticator App generieren lassen können. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird auf den Plattformen eingeführt, damit Ihre Daten vor Zugriffen von Unbefugten geschützt werden. Zudem erfüllt die sie die Anforderungen der Datenschutzverordnung DSGVO, die ab 25. Mai 2018 in Kraft tritt....