Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Klinische Fragebögen in ukrainischer und russischer Sprache erhältlich. Erfahren Sie mehr.

Tagged with 'Q-interactive'

Diagnostik in Zeiten von Corona: Videosprechstunde, Q-global und Q-interactive

Diagnostik

Dank Ihrer zahlreichen Rückmeldungen haben wir in der letzten Zeit viel über die aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse Ihres Praxisalltags erfahren können. Deshalb möchten auch wir hierzu einen kleinen Beitrag leisten. Unter dem übergeordneten Themenpunkt „Diagnostik in Zeiten von Corona“ möchten wir Ihnen drei Wege aufzeigen, wie Sie auch in der aktuellen Situation Ihre Sprechstunden und Testungen weiter anbieten können.


1. Virtuelle Videosprechstunde

Auch jetzt müssen Sie nicht auf den Kontakt mit Ihren Patienten verzichten und können ihnen Ihre Hile anbieten. Wir sagen Ihnen, welche (zertifizierten) Videodienstanbieter Sie nutzen können, welche Regelungen und Besonderheiten es zu beachten gilt und letztlich, welche Leistungen Sie mit Ihren Patienten virtuell teilen können.

Mehr zur Videosprechstunde erfahren Sie hier >>


2. Q-global: Digitales Testen per Zugangslink

Die Plattform Q-global ermöglicht die digitale Durchführung von Testverfahren, sodass Testungen kontaktlos vorgenommen werden können. Die Fragebogenverfahren BSI, SCL-90-R, BYI-2, BHS, BSS und SP 2 können bequem per Link versendet und von der Testperson von Zuhause aus bearbeitet werden. Die Testperson beantwortet den Fragebogen und schickt ihn Ihnen zur Auswertung zurück.

Mehr über Q-global erfahren Sie hier >>


3. Q-interactive: Digitales Testen mit Sicherheitsabstand via iPads

In der derzeitigen Lage ist es wichtig, den notwendigen Sicherheitsabstand einzuhalten und desinfizierbare Materialien einzusetzen, um sich und die Testperson zu schützen. Mit Q-interactive ist es möglich, die Intelligenztestverfahren WISC-V und WPPSI-IV digital durchzuführen. Sie können die iPads und die Testmaterialien wie die Mosaik-Würfel leicht desinfizieren und den notwendigen Sicherheitsabstand von 1,5 m einhalten.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, erhalten Sie beim Kauf einer Jahreslizenz bis zum 30. Juni 2020 zudem 3 Monate Laufzeit geschenkt.

Mehr über Q-interactive erfahren Sie hier >>

Neu im Programm: Kostenfreier Workshop zur Anwendung von Q-interactive

Sind Sie sich noch unschlüssig, ob Sie sich Q-interactive anschaffen sollen? Wissen Sie noch nicht, ob es das Richtige für Sie ist?

Dann laden wir Sie recht herzlich zu unseren kostenfreien Workshops zum Thema "Digitales Testen" mit Q-interactive (WISC-V und WPPSI-IV) in Frankfurt am Main ein.

Q-interactive Workshop in Frankfurt

Im Workshop erhalten Sie eine Einführung in die digitale Anwendung und....

Mehr erfahren

Kostenfreier Workshop zum Thema "Digitales Testen mit Q-interactive" am 21.8.2019 und 23.10.2019 in Frankfurt - Jetzt anmelden!

Die Pearson Akademie bietet einen neuen Workshop zum Thema "Digitales Testen mit Q-interactive" an. Los geht's am 21.8.2019 in den Räumlichkeiten der Akademie in Frankfurt. Der Workshop erfordert keine Vorkenntnisse zur Anwendung. 

Im Workshop erhalten Sie eine Einführung in die digitale Anwendung und Informationen zur Struktur, zum Preismodell und zu den technischen Voraussetzungen. In Kleingruppen führen Sie eine Übungstestung ....

Workshop zu Q-interactive

Mehr erfahren

Paper & Pencil vs. Digitales Testen: Besonderheiten aus Sicht der Testentwicklung

Der Trend zum Digitalen ist auch an der psychologischen Diagnostik und damit an Pearson nicht vorübergegangen. Auf den Pearson-Plattformen Q-global und Q-interactive werden zunehmend mehr Testverfahren für die digitale Testung und Auswertung zur Verfügung gestellt. Dies bringt natürlich auch für die Testentwicklung von Pearson Veränderungen und neue Aufgaben mit sich.

Zunächst einmal werden alle Verfahren grundsätzlich für die Nutzung in Paper & Pencil-Form entwickelt. Da es sich zumeist um deutsche Adaptationen bereits existierender Testverfahren aus den USA handelt, besteht die erste Phase der Entwicklung in der ...

Mehr erfahren

Einladung zur Roadshow "WISC-V u. WPPSI-IV auf Q-interactive" im Oktober

Mit der WPPSI-IV ist vor Kurzem ein Intelligenztestverfahren erschienen, das die kognitiven Fähigkeiten von Kindergarten- und Vorschulkindern im Alter von 2;6 bis 7;7 Jahren misst. Die WPPSI-IV ist nicht nur mit dem herkömmlichen Paper & Pencil Gesamtsatz durchführbar, sondern auch digital mit der Anwendung Q-interactive. Die Ära des digitalen Testens hat mit der Publikation der WISC-V im Herbst 2017 begonnen und sich bewährt. In unserer (kostenfreien) Roadshow möchten wir das Thema 'Digitales Testen' aufgreifen und Ihnen die Anwendung Q-interactive näher bringen. Unter dem Motto "Digitale Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen"...

Mehr erfahren

Anwenderbericht: Arbeiten mit Q-interactive

Die diagnostische Arbeit an unserem Förderzentrum umfasst eine große Spannweite an Alters- und Entwicklungsstufen. Neben der sog. Einschulungsdiagnostik, bei der es um die Überprüfung von SchulanfängerInnen auf einen möglichen sonderpädagogischen Förderbedarf geht, stehen Fragen der Schullaufbahnberatung im Zusammenhang mit Lernschwierigkeiten in der Primarstufe und Sekundarstufe I im Mittelpunkt unserer sonderpädagogisch-diagnostischen Tätigkeit. Daneben liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Motodiagnostik resp. Entwicklungsdiagnostik bei schweren und schwersten Behinderungen....

Mehr erfahren

Zwei-Faktor-Authentifizierung für mehr Schutz auf den Q-Plattformen

Auf unseren digitalen Plattformen Q-interactive und Q-global wird es mit der Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung ab 18. Mai 2018 eine Neuerung beim Login geben. Dies bedeutet für Sie, dass Sie neben Benutzername und Passwort bei jedem Login auch zusätzlich einen Code eingeben müssen, den Sie sich per E-Mail, SMS oder über die Google Authenticator App generieren lassen können. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird auf den Plattformen eingeführt, damit Ihre Daten vor Zugriffen von Unbefugten geschützt werden. Zudem erfüllt die sie die Anforderungen der Datenschutzverordnung DSGVO, die ab 25. Mai 2018 in Kraft tritt....

Mehr erfahren