Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Klinische Fragebögen in ukrainischer und russischer Sprache erhältlich. Erfahren Sie mehr.
Alle Bestellungen, die vor dem 15. Dezember 2023 aufgegeben werden, werden bis zum 31. Dezember 2023 ausgeliefert (falls vorrätig und sofern keine unvorhergesehenen Umstände eintreten).
Kim_Erdmann

Dr. Kim Erdmann

Seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg, Mitarbeit in dem Kooperationsprojekt „FILU-F – Selbstregulation bei Frühgeborenen fördern“, Promotion 2019. Seit 2016 Referentin für Pearson Deutschland GmbH. Seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forscherstation - Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH im Fachbereich Forschung.

Verwandte Themen

BAYLEY-III Entwicklungsdiagnostik Kindesentwicklung

Schwerpunkte der Arbeit

  • Arbeitet seit 2014 mit den Bayley Scales - III.
  • Thema der Doktorarbeit: The Parent Factor in Toddlers’ Self-Regulation – Parental Co-Regulation, Beliefs, and the Effectiveness of a Parent Training.
  • Lehr- und Referententätigkeit in den Bereichen Entwicklungsdiagnostik, Entwicklung und Förderung der Selbstregulation, psychische Auffälligkeiten im Kinder- und Jugendalter.

Alle Seminare im Überblick

Entdecken Sie unser Seminarangebot!