Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Klinische Fragebögen in ukrainischer und russischer Sprache erhältlich. Erfahren Sie mehr.

M-ABC-2 | Movement Assessment Battery for Children - Second Edition 4. Auflage

S. E. Henderson, D. A. Sudgen, A. L. Barnett; Deutsche Bearbeitung: F. Petermann unter Mitarbeit von K. Bös und J. Kastner, 2008; 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, 2015
X

Charakteristika

Durchführungsdauer 20 bis 30 Minuten
Berufsgruppe PsychologInnen, KinderärztInnen, PhysiotherapeutInnen, SonderpädagogInnen, ErgotherapeutInnen
Alter 3;0 bis 16;11 Jahre
Anwendungsbereich Testverfahren zur Erfassung des kindlichen Leistungsvermögens in verschiedenen motorischen Bereichen
Anwendungsgruppe Kinder, Jugendliche

Anwendungsbereich

Die Movement ABC-2 (auch: M-ABC-2) überprüft das kindliche Leistungsvermögen in verschiedenen motorischen Bereichen und kann in diesem Zusammenhang im Rahmen einer Status- oder Verlaufsdiagnostik eingesetzt werden.

Das Verfahren

Für die Überprüfung der motorischen Leistungsfähigkeiten mittels der Movement ABC-2 stehen drei verschiedene Testbatterien zur Verfügung:

  • Altersgruppe 1 (3;0 - 6;11 Jahre)
  • Altersgruppe 2 (7;0 - 10;11 Jahre)
  • Altersgruppe 3 (11;0 - 16;11 Jahre)


Jede Altersgruppe umfasst acht Aufgaben, mit denen drei wichtige Komponenten motorischer Funktionen untersucht werden können. Diese sind:

  • die Handgeschicklichkeit,
  • die Ballfertigkeit und
  • die Fähigkeit zur statischen und dynamischen Balance.


Das Erlangen bestimmter motorischer Kompetenzen ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration der Kinder in das soziale Umfeld sowie deren schulischen Erfolg. Deshalb ist es wichtig, Defizite im Bereich der motorischen Entwicklung schon frühzeitig aufzudecken, um eine gezielte Förderung einleiten zu können. Für alle drei Komponenten sowie den gesamten Testwert werden dem Alter angepasste Standardwerte und Prozentränge angegeben. So ist die Erstellung eines differenzierten Leistungsprofils möglich

Gütekriterien

Die Zuverlässigkeit wurde anhand der Retest-Reliabilität bestimmt. Die Zuverlässigkeit für eine Testwiederholung nach zwei Wochen beträgt r= .97 (N= 138).

Für die Movement ABC-2 wurden die Kriteriums- und Konstruktvalidität ermittelt. Kinder mit motorischen Beeinträchtigungen erzielen niedrige Testwerte (PR < 5) (N= 20).


Normen

Die Normen basieren neben den Leistungen der N = 1.000 in Großbritannien untersuchten Kinder zusätzlich auf den Ergebnissen von N = 634 Kindern aus verschiedenen deutschen Standorten.

Charakteristika und Vorzüge

  • Einsatz im Rahmen der Identifikation motorischer Defizite, zur Interventionsplanung, zur Evaluation von Therapiemaßnahmen und in der Forschung.
  • Übersichtlicher und umfassender Einzeltest zur Beurteilung der motorischen Leistungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen.
  • Durch Demonstration der Aufgaben auch mit Kindern durchführbar, die Defizite in der deutschen Sprache besitzen. 
  • Breites Altersspektrum, das eine Erfassung von Leistungsveränderungen ermöglicht.
Produkte können in den Warenkorb gelegt werden. Die Anforderungen der Qualifikationsniveaus gelten und werden nach dem Login angezeigt.

Gruppiert Produkte - Artikel
Produktname Nettopreis
M-ABC-2 - Gesamtsatz
Art.-Nr. 3774.00 A
933,00 €
M-ABC-2 - Manual
Art.-Nr. 3774.01 A
94,00 €
M-ABC-2 - Protokollbogen Altersgruppe 1
Art.-Nr. 3774.02 A
43,50 €
M-ABC-2 - Protokollbogen Altersgruppe 2
Art.-Nr. 3774.03 A
43,50 €
M-ABC-2 - Protokollbogen Altersgruppe 3
Art.-Nr. 3774.04 A
43,50 €
M-ABC-2 - Begleit-DVD
Art.-Nr. 3774.18 -0-
67,00 €