Seminar zum BOT-2
Online-Seminar

Charakteristika
Berufsgruppe | PsychologInnen, KinderärztInnen, PsychotherapeutInnen, SonderpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen |
Kurstyp | Online-Seminar |
Anwendungsbereich | Testverfahren zur Erfassung fein- und grobmotorischer Fähigkeiten sowie Entwicklung motorischer Trainingsprogramme |
Ort | Online |
Punkte | voraussichtlich 8 |
Das Seminar liefert zunächst einen Überblick über die theoretischen Grundlagen des Testverfahrens sowie über durchführungsbezogene Aspekte. Anschließend wird die Testdurchführung exemplarisch erprobt. Zuletzt werden die Auswertung und Interpretation des BOT-2 im Detail behandelt.
Der BOT-2 (Bruininks-Oseretsky Test of Motor Proficiency - Second Edition) ist ein standardisiertes, normreferenziertes Testverfahren zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten von Kindern im Alter von 4;0 bis 14;11 Jahren. Grob- und feinmotorische Koordinationsdefizite können alleine oder begleitend zu anderen Erkrankungen auftreten.
- Theoretische Grundlagen des Testverfahrens
- Durchführungsbezogene Aspekte
- Auswertung und Interpretation
- Exemplarische Erprobung der Testdurchführung
Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse zum Verfahren. Basiskenntnisse in psychologischer Diagnostik sind erwünscht.
Uhrzeit: 09:00 bis 16:30 Uhr
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
- Digitale Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Anmeldeschluss: 1 Tag vor Seminartermin
Referent*innen

Haben Sie Interesse an einer Inhouse Schulung zum BOT-2 ?
Alle unsere Fortbildungen können auch als Inhouse Schulung in Ihrer Institution vor Ort oder online gebucht werden. Eine Inhouse Schulung bietet Ihnen den Vorteil einer flexiblen Termingestaltung. Die Schulung wird zudem individuell auf Sie und Ihr Team zugeschnitten.