Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Klinische Fragebögen in ukrainischer und russischer Sprache erhältlich. Erfahren Sie mehr.

Sprachentwicklungsdiagnostik mit der CELF-5

Online-Seminar
X

Charakteristika

Berufsgruppe PsychologInnen, NeuropsychologInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, SonderpädagogInnen
Kurstyp Live-Training
Anwendungsbereich Testverfahren zur differenzierten Feststellung einer Sprachstörung
Ort Online

In diesem Seminar wird nach einer kurzen Einführung in das Thema SES (Erscheinungsbild, Ursachen, Folge- und Begleitsymptomatik) der standardisierte Sprachentwicklungstest CELF-5 vorgestellt. Die theoretischen Hintergründe des Verfahrens, die inhaltlichen Schwerpunkte und die Anwendung werden dargestellt. Die konkrete Durchführung des CELF-5 wird anhand spezifischer Informationen zu den einzelnen Untertests erläutert. Videoclips illustrieren die Anwendung. Die Auswertung des Testverfahrens wird im Detail behandelt. Abschließend wird die Interpretation der Testergebnisse anhand von Fallbeispielen eingeübt. 

Sprachentwicklungsstörungen (SES) sind die häufigsten Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern und persistieren zum Teil bis ins Schul- und Jugendalter. Im Vergleich zu Kindern ohne SES zeigen die Betroffenen deutlich häufiger Verhaltensauffälligkeiten und emotionale Störungen, die einer psychotherapeutischen Behandlung bedürfen. Zudem besteht ein deutlich erhöhtes Risiko für Schwierigkeiten im Lese-Schriftspracherwerb sowie für allgemeine Schulleistungsprobleme.

Demzufolge erhalten viele Kinder mit einer SES im Schulalter eine pädagogische Förderung und/oder psychotherapeutische Behandlung. Für die fundierte pädagogische oder therapeutische Arbeit mit dem Kind ist es von hoher Wichtigkeit, dass die zugrundeliegenden sprachlichen Defizite Berücksichtigung finden. Dies Bedarf im Vorfeld und auch im Verlauf einer umfassenden standardisierten diagnostischen Abklärung der sprachlichen Kompetenzen.

Die CELF-5 (Clinical Evaluation of Language Fundamentals - Fifth Edition) ist ein flexibles standardisiertes System individuell durchgeführter Tests, das Diagnostiker*innen im Rahmen der differenzierten Feststellung einer Sprachstörung bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6;0 bis 16;11 Jahren unterstützt.

Uhrzeit: 09:00 bis 16:30 Uhr

Anmeldeschluss: 1 Tag vor Seminarbeginn

Die Teilnahmegebühr beinhaltet:

  • Digitale Seminarunterlagen
  • Teilnahmezertifikat

Referent*innen

Falko Dittmann (M.Sc.)
Falko Dittmann (M.Sc.)
Falko Dittmann ist Logopäde und hat Therapiewissenschaften studiert. Nach mehrjähriger klinisch-praktischer Arbeit ist er seit 2017 im ZEL-Heidelberg tätig in den Bereichen Entwicklungsdiagnostik, Elternberatung sowie Fort- und Weiterbildung. Berufsbegleitend promoviert er an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Professur für Entwicklungspsychologie mit dem Schwerpunkt Sprachentwicklung).
1 Seminare
Produkte können in den Warenkorb gelegt werden. Die Anforderungen der Qualifikationsniveaus gelten und werden nach dem Login angezeigt.

Gruppiert Produkte - Artikel
Produktname Nettopreis
Sprachentwicklungsdiagnostik mit der CELF-5 - 09.05.2023 / Online
Art.-Nr. course:752359_1490165 / 5100.95-0-
205,00 €