CELF-5
Über CELF-5
Die CELF-5 ist ein Instrument zur Erkennung von Sprach- und Kommunikationsstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 5 und 18 Jahren.
Testverfahren

Kombipakete
Mit den Kombipaketen können Sie eine Reihe von Tests durchführen, um eine umfassende Beurteilung Ihrer PatientInnen zu erhalten und diese differenziert zu behandeln.Sie erhalten den Vorteilspreis mit Rabatten ggü. den Einzelpreisen. Greifen Sie jetzt zu!
Seminare
Whitepaper

CELF-5 Fallbeispiel (Boris)
In dem vorliegende Whitepaper werden anhand des Beispiels von Boris die Einsatzmöglichkeiten der CELF-5 in der Praxis dargestellt. Boris hat Störungen der Pragmatik, Schwierigkeiten beim verbalen Ausdruck sowie ein eingeschränktes Sprachgedächtnis.

CELF-5 Fallbeispiel (Lea)
In dem vorliegende Whitepaper werden anhand des Beispiels von Lea die Einsatzmöglichkeiten der CELF-5 in der Praxis dargestellt. Lea hat eine rezeptive Sprachstörung sowie eine Sprachverständnisstörung.

CELF-5 Fallbeispiel (Maria)
In dem vorliegende Whitepaper werden anhand des Beispiels von Maria die Einsatzmöglichkeiten der CELF-5 in der Praxis dargestellt. Maria hat Schwierigkeiten beim verbalen Ausdruck und ein eingeschränktes Sprachgedächtnis.

Einführung in die CELF-5 Testbatterie
Das Whitepaper soll Ihnen einen ersten Überblick über die Struktur der CELF-5 vermitteln. Es werden sowohl die Untertests als auch die Fragebögen zur Fremdbeurteilung und Verhaltensbeobachtung skizziert.

Seelische Gesundheit und psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen in der Ersten Welle der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der COPSY-Studie
Ravens-Sieberer, U., Kaman, A., Otto, C. et al. Seelische Gesundheit und psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen in der ersten Welle der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der COPSY-Studie. Bundesgesundheitsbl 64, 1512–1521 (2021). https://doi.org/10.1007/s00103-021-03291-3

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der Eindämmungsmaßnahmen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Robert Schlack, Laura Neuperdt, Heike Hölling, Freia De Bock, lrike Ravens-Sieberer, Elvira Mauz, Benjamin Wachtler, Ann-Kristin Beyer; Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der Eindämmungsmaßnahmen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen; Journal of Health Monitoring; 2020 5(4); Robert Koch-Institut, Berlin; http://dx.doi.org/10.25646/7173

WISC-IV: User Survey on Q-interactive Examinee Behavior
In this survey of 95 practitioners who have administered WISC–IV using Q-interactive, there was a high incidence of reports that Q-interactive either increased examinees’ engagement and attention, or had no effect.
Webinare


Vorstellung von Q-interactive und Q-global
Kostenfreies Webinar mit unserem Pearson Clinical Beratungsservice Team
35 Minuten

Live FAQ-Event | Sprachheilkunde
Live FAQ-Event - Bewährte Testverfahren in der Sprachheilkunde
Verwandte Themen zu CELF-5
ET 6-6-R Kindesentwicklung PPVT-IV Schulprobleme Sprache und Sprachentwicklung
Zum Pearson Newsletter anmelden und 10 Euro Gutschein sichern!
Melden Sie sich jetzt zum wöchentlichen Newsletter an und freuen Sie sich auf Fachbeiträge zu diagnostischen Themen, Informationen zu Neuerscheinungen, Angebote und Aktionen, Einladungen zu Events, Rabatte und Gewinnspiele und Informationen aus dem Seminarprogramm der Pearson Akademie.