Das aufgezeichnete Video-Seminar zur KABC-II
Video-Seminar

Charakteristika
Berufsgruppe | PsychologInnen, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, NeuropsychologInnen, SonderpädagogInnen |
Alter | 3;0 bis 18;11 Jahre |
Kurstyp | e-Learning |
Anwendungsbereich | Intelligenztestverfahren zur Erfassung der kognitiven Leistungsfähigkeit |
Anwendungsgruppe | Kinder, Jugendliche |
Ort | online |
Punkte | 12 |
Dauer: 9,5 Stunden
Zugang:
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie per E-Mail einen Zugangslink zu unserer Lernplattform. Sie haben dann vier Wochen Zeit, sich das aufgezeichnete Video-Seminar anzuschauen.
Das Seminar liefert zunächst einen Überblick über die inhaltlichen Anknüpfungspunkte und spezifischen Konstruktionsmerkmale der KABC-II. Anschließend wird anhand ausführlicher Demonstrationen und Beispiele die Durchführung der KABC-II erläutert (Unterschiede zur K-ABC, Materialien, Protokollierung, Besonderheiten in den verschiedenen Altersbereichen). Abschließend werden die Auswertung und Interpretation des Tests demonstriert und an Beispielen eingeübt.
Innerhalb dieses Kurses werden die Hintergründe des Testverfahrens vermittelt und über die Änderungen sowie Anpassungen innerhalb der deutschsprachigen Version gesprochen. Darüber hinaus erlernen die TeilnehmerInnen die Anwendung der KABC-II für die eigene Praxis.
Fortbildungspunkte: 12
Kursaufbau:
- Einleitung
- Modelvorstellung & Testaufbau
- Allgemeine Durchführungsrichtlinien
- Die fünf Skalenindices:
- Planung / Fluid Reasoning GF
- Wissen / Cyrstallized Ability GC
- Simulation / Visual Processing Gv
- Sequentiell / Short-Term-Memory GSM
- Lernen / Long-Term-Storage GLR
- Testauswertung
- Testinterpretation
- Fallgeschichten
Didaktik: Der aufgezeichnete Vortrag
Berufsgruppe: PsychologInnen, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, NeuropsychologInnen, SonderpädagogInnen
Referentin: Dr. Alexandra Lenhard
Referenten
