Intelligenzdiagnostik mit der KABC-II
Online-Seminar

Charakteristika
Berufsgruppe | PsychologInnen, PsychiaterInnen, PsychotherapeutInnen, SonderpädagogInnen |
Kurstyp | Online-Seminar |
Anwendungsbereich | Intelligenztestverfahren zur Erfassung der kognitiven Leistungsfähigkeit |
Ort | Online |
Punkte | Voraussichtlich 8 |
Das Seminar liefert zunächst einen Überblick über die inhaltlichen Anknüpfungspunkte und spezifischen Konstruktionsmerkmale der KABC-II. Anschließend wird anhand ausführlicher Demonstrationen und Beispiele die Durchführung der KABC-II erläutert (Unterschiede zur K-ABC, Materialien, Protokollierung, Besonderheiten in den verschiedenen Altersbereichen). Abschließend werden die Auswertung und Interpretation des Tests demonstriert und an Beispielen eingeübt.
Innerhalb dieses Kurses werden die Hintergründe des Testverfahrens vermittelt und über die Änderungen sowie Anpassungen innerhalb der deutschsprachigen Version gesprochen. Darüber hinaus erlernen die TeilnehmerInnen die Anwendung der KABC-II für die eigene Praxis, wobei die Stärken und Schwächen des Testverfahrens anhand von praktischen Beispielen erläutert werden.
Die Kaufman Assessment Battery for Children - II (KABC-II) ist ein Individualtest zur Erfassung informationsverarbeitender und kognitiver Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3;0 bis 18;11 Jahren.
- Einführung in die Intelligenzdiagnostik
- Grundlagen der Testkonstruktion
- Änderungen und Erweiterungen zur K-ABC
- Exemplarische Erprobung der Testdurchführung
- Auswertung und Interpretation der KABC-II
- Diskussion von Fallbeispielen
Uhrzeit: 09:00 bis 16:30 Uhr
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
- Digitale Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Anmeldeschluss: 1 Tag vor Seminartermin
Literatur:
Kaufman, A., Kaufman, N. (2004). Kaufman Assessment Battery for Children - Second Edition. Bloomington: NCS Pearson.
Melchers, P., Melchers, M. (2015). Kaufman Assessment Battery for Children - II (KABC-II). Deutsche Bearbeitung der Kaufman Assessment Battery for Children - Second Edition von Alan und Nadeen Kaufman. Frankfurt: Pearson Assessment.
Referent*innen
