Das aufgezeichnete Video-Seminar zur WISC-V
Video-Seminar

Charakteristika
Berufsgruppe | PsychologInnen, PsychiaterInnen, PsychotherapeutInnen, NeuropsychologInnen, SonderpädagogInnen |
Alter | 6;0 bis 16;11 Jahre |
Kurstyp | e-Learning |
Anwendungsbereich | Intelligenztestverfahren zur Erfassung der kognitiven Leistungsfähigkeit |
Anwendungsgruppe | Kinder, Jugendliche |
Ort | Video Seminar |
Punkte | 14 |
Dauer: 10,5 Stunden
Zugang: Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie per E-Mail einen Zugangslink. Sie haben dann vier Wochen Zeit, sich das aufgezeichnete Video-Seminar anzuschauen.
Im Seminar wird nach einer kurzen Einführung in die Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen die WISC-V im Detail vorgestellt. Sie erhalten Informationen zu Theorie, Inhalt und Anwendung der WISC-V und lernen die Neuerungen der WISC-V (u. a. überarbeitete und aktualisierte Untertests, neue Strukturierung sowie Neuentwicklung von drei nonverbalen Untertests) gegenüber ihrer Vorgängerversion WISC-IV kennen. Anhand von spezifischen Informationen zu den einzelnen Untertests und kurzen Demonstrationen wird die Durchführung der WISC-V erläutert. Die Auswertung des Testverfahrens wird im Detail behandelt. Abschließend wird die Interpretation der Testergebnisse anhand von Fallbeispielen eingeübt.
Fortbildungspunkte: 14
Kursaufbau:
- Einleitung
- Modellvorstellung und Testaufbau
- Allgemeine Durchführungsrichtlinien
- Die Primären Indizes
- Visuell-Räumliche Vorstellung
- Sprachverständnis
- Fluides Schlussfolgern
- Arbeitsgedächtnis
- Verarbeitungsgeschwindigkeit
- Auswertung
- Interpretation
- Fallgeschichten
Didaktik: Der aufgezeichnete Vortrag
Berufsgruppe: PsychologInnen, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, NeuropsychologInnen, SonderpädagogInnen
Referent: Dr. Alexandra Lenhard
Referenten
