Stephen M Haley, Wendy J Coster, Helene M. Dumas, Maria A. Fragala-Pinkham & Richard Moed
PEDI-CAT Online-Entwicklungstest
Pediatric Evaluation of Disability Inventory – Computer Adaptive Test (PEDI-CAT)
Deutsche Bearbeitung: C. Schulze, C. Kocher Stalder, 2020
Stephen M Haley, Wendy J Coster, Helene M. Dumas, Maria A. Fragala-Pinkham & Richard Moed
PEDI-CAT Online-Entwicklungstest
Pediatric Evaluation of Disability Inventory – Computer Adaptive Test (PEDI-CAT)
Deutsche Bearbeitung: C. Schulze, C. Kocher Stalder, 2020

- Digital Platform
- Q-Global
- Anwendungsbereich
- Online-basierter Elternfragebogen zur Erfassung der Leistungsfähigkeit bei der Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens bei Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung
- Anwendungsgruppe
- Kinder und Jugendliche
- Alter
- 6 Monaten bis 20 Jahre
- Durchführungsdauer
- 15 Minuten
- Berufsgruppe
- ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen
Anwendungsbereich
Pediatric Evaluation of Disability Inventory – Computer Adaptive Test (PEDI-CAT) ist ein online-basierter Elternfragebogen zur Erfassung der Leistungsfähigkeit bei der Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens und kann bei Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung im Altersbereich von 6 Monaten bis 20 Jahren eingesetzt werden.
Diagnostikbereiche
1. Aktivitäten des täglichen Lebens
2. Mobilität
3. Soziale und kognitive Kompetenzen
4. Eigenverantwortung
Anwendungsbereiche
- Identifizierung von funktionellen Entwicklungsverzögerungen
- Überprüfung der Fortschritte einer Testperson während bzw. nach einer Intervention
- Beobachtung des Fortschritts einer Gruppe
- Mehrmalige Anwendung ohne bestimmtes Intervall bei einer Testperson möglich (z. B. bei Erst-, Zwischen-, Entlassungs- und Nachsorgeuntersuchungen)
- Einsatz in der stationären Kinderrehabilitation
Charakteristika & Vorzüge
- Anwendung: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Behinderung
- Altersbereich: von 6 Monaten bis 20 Jahren
- Durchführung: Ausschließlich online auf der Plattform Q-global
- Dauer: Langversion 10 bis 15 Minuten / Kurzversion 5 bis 10 Minuten
- Datenbank mit 276 Items
- Screener (Speedy-CAT)
- Kurz aber präzise
Mit Q-global können Sie PEDI-CAT digital durchführen (Einzeldurchführungen notwendig, keine Lizenz)
Was sind die Vorteile von Q-global?
- Digitalisierte Durchführung, Auswertung und Berichterstellung
- Von jedem PC mit Internetzugang verfügbar
- Bearbeitung kann am PC in Ihrer Institution oder per Zugangslink von der Testperson an deren eigenem PC erfolgen
- Schneller Zugriff auf Test- und Personendaten
- Manuale in digitaler Form verfügbar
- Datenschutz und Sicherheitsvorkehrungen nach EU-Standards
- Zugriff auf eine digitale Testbibliothek, in der weitere Testverfahren erhältlich sind und die kontinuierlich erweitert wird
- Alternative zur herkömmlichen Auswertungssoftware
Preisstruktur
Die Lizenz gilt zunächst für ein Jahr/drei Jahre und verlängert sich automatisch, sofern sie nicht bis zu zwei Monate vor Ablauf des Lizenzzeitraums in Textform (Brief, E-Mail, Fax) gekündigt wird.
Durchführung:
Weitere Informationen zu Q-global finden Sie hier.
Wichtiger Hinweis zur Nutzung:
Bitte beachten Sie, dass Ihr Q-global-Benutzerkonto vor der ersten Nutzung einmalig aktiviert werden muss. Dies ist über das Online-Formular möglich.
Anleitung zur Verwendung von Q-global: