Dyskalkulie und Rechenschwäche
Über Dyskalkulie und Rechenschwäche
Kennzeichen dieser spezifischen Lernstörung ist das grundlegende Fehlen eines mathematischen Verständnisses. Das Vorliegen zusätzlicher Erkrankungen (Komorbidität) ist nicht auszuschließen. Legasthenie, AD(H)S und Verhaltensauffälligkeiten sind Störungen, die häufig in Verbindung mit einer Rechenstörung festgestellt werden. Um eine Dyskalkulie zweifelsfrei zu diagnostizieren sollten andere Erklärungen für das Auftreten der Lernstörung ausgeschlossen werden.
Der ZAREKI-R, ein Testverfahren zur Feststellung von Dyskalkulie bei Kindern ermöglicht qualitative und quantitative Einblicke in wesentliche Aspekte der Zahlenverarbeitung und des Rechnens bei Grundschulkindern. Das Verfahren ermöglicht es, Rechenstörungen frühzeitig zu erkennen und den Betroffenen gezielte Unterstützung zukommen zu lassen.
Verwandte Themen zu Dyskalkulie und Rechenschwäche
Zum Pearson Newsletter anmelden und 10 Euro Gutschein sichern!
Melden Sie sich jetzt zum wöchentlichen Newsletter an und freuen Sie sich auf Fachbeiträge zu diagnostischen Themen, Informationen zu Neuerscheinungen, Angebote und Aktionen, Einladungen zu Events, Rabatte und Gewinnspiele und Informationen aus dem Seminarprogramm der Pearson Akademie.