Diagnostik von adaptiven Fähigkeiten – klinische Anwendung der Vineland-3

Charakteristika
Berufsgruppe | PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, NeurologInnen, NeuropsychologInnen, SonderpädagogInnen |
Kurstyp | Online-Seminar |
Anwendungsbereich | Multidimensionales Fremdbeurteilungsverfahren zur Erfassung des adaptiven Verhaltens |
Anwendungsgruppe | Kinder, Jugendliche |
Ort | Online |
Punkte | vsl. 8 |
Das Seminar liefert zunächst eine Einführung und Beschreibung von adaptiven Fähigkeiten und deren klinischen Bedeutung für die psychologische Diagnostik, Beratung und Therapie. Anschließend wird die Vineland-3, ein Fragebogensystem zur systematischen Erfassung adaptiver Fähigkeiten von Personen zwischen 3-21 Jahren, vorgestellt. Anhand relevanter klinischer Fragestellungen und Fallbeispielen werden die Durchführung, Auswertung und Interpretation ausführlich erläutert und eingeübt. Weiterhin werden spezielle Fragestellungen bezüglich des adaptiven Funktionsniveaus an Beispielfällen bearbeitet, z. B. bei Personen mit Intelligenzminderung, Autismus-Spektrum-Störungen oder Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung.
Die Vineland Adaptive Behavior Scales - Third Edition (Vineland-3) sind ein multidimensionales Fragebogenverfahren zur Fremdbeurteilung des adaptiven Verhaltens von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Es liegt sowohl eine Version zur Beurteilung von Personen im Alter von 3;0 bis 21;11 Jahren durch eine Hauptbezugsperson vor als auch eine Version, bei der die Beurteilung durch eine Lehrkraft bzw. einen Erzieher erfolgen kann.
Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse zum Verfahren.
- Einführung in adaptive Fähigkeiten
- Theoretische Grundlagen des Testverfahrens
- Durchführung und Auswertung
- Interpretation der Testergebnisse
- Fallbeispiele
Uhrzeit: 09:00 bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 1 Tag vor Seminarbeginn
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
- Digitale Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Referent*innen
